Mit der Startnummer 2 durfte der Verein von einem Glücklos sprechen. Die Witterungsverhältnisse waren am Vormittag noch um einiges besser als am Nachmittag. Bereits um 08.00 Uhr musste der FWV Bünzen sein Können den Bewertern auf Bahn 2 präsentieren. Bei der Bekleidung, der Druckarbeit und der Befehlsgebung konnte der Mannschaft die Maximalnoten vergeben werden. Eine kleine Abweichung vom Maximum musste die Mannschaft beim Auftreten der Druckmannschaft und Funktion der Spritze hinnehmen. Diese kleine Abweichung konnte aber mit dem Zustand der Spritze und der Originalität mehr als wettgemacht werden. Nun waren die Vorgaben des Kommandanten, die Top 10 Klassierung wieder zu erreichen realistisch. Mit dem Schlussresultat von 919.7 Punkte erreichte der Verein erneut ein sehr gutes Resultat. Die Punktzahl konnte gegenüber dem Vorjahr um 15.9 Punkte gesteigert werden. Dies bedeutet, dass der 9. Rang von Lengwil verteidigt werden konnte. Eine höhere Punktzahl und der gleiche Rang zeigt auf, dass die Spitzenteams auch stärker geworden sind. Die Ränge 4 – 9 sind lediglich durch 3.6 Punkte getrennt. Dieser Wettbewerb ist bereits Geschichte und es heisst nach dem HDSW 2018 ist vor dem HDSW 2019.
Martin Koch konnte seinen Titel beim Hydranten-Weitwurf verteidigen und erzielte in der Qualifikation mit 5.23 einen neuen Rekordwurf. Im Finale übertraf er wiederum alle Teilnehmer und wurde zum zweiten Mal zum grossen Sieger auserkoren.