Die grosse Beteiligung hat bewiesen, dass dieser Entscheid richtig war. Wir beübten das Wettbewerbsprogramm von Othmarsingen. Die errechneten Doppelhübe zeigten, dass wir mit einem kleinen Losentscheid und mit dem richtigen Mundstück die errechnete Literzahl und Weite erreichen. Bei der letzten Übung treten wir im kpl. Tenü an und simulieren vom Einmarsch bis zum Rückzug das vorgegeben Programm.
Ein Dankeschön geht erneut an die Mannschaft, die mit Leidenschaft gearbeitet hat. Wiederum hat Andreas Rohr den Platz zur Verfügung gestellt und die Spritze mit sämtlichen zusätzlichen Material bereitgestellt. Damit wir noch die letzten Einzelheiten beheben können hat Daniela Kuratli alles filmisch festgehalten und ihre Tochter hat die Zeit wettkampfmässig mitgeteilt. Dankeschön. Auch noch einen Dank an Martin Koch, er war für den kulinarischen zweiten Teil verantwortlich. (Wurst-Käsesalat mit Brot und zum Kaffee ein Celati)